![](../daten/1463855032/1333737158/1333737777/1471961408.jpg)
Im Ratzeburger Zehntenregister wurde bereits 1230 festgelegt, dass die Kirche den Zehnt von zwei Hufen auf der Grevesmühlener Stadtfeldmark erhielt.
Darauf kann der Name wohl zurück zuführen sein.
1568 tauchte die Bezeichnung "Papenhaut", 1726 "Papenhufefeldt" auf.
Ab 1880 wurde die Hufe aufgeforstet (Tannenberg) und Anfang 1900 begann die Bauung.
1933 erhielt die Straße ihren heutigen Namen.