![](../daten/1463855032/1333737158/1333737753/1471677829.jpg)
Die Bebauung der Pelzerstraße begann ab 1924 bis 1931.
Bereits 1927 wurde der Name von der Stadtvertretung angenommen.
1924 taucht eine Bezeichnung "Teterower Straße" bzw, "Teterower Weg" auf. Eine Erklätung dafür gibt es nicht.
1949 erhielt die Straße den Namen "Straße der Solidarität". 1990 bekam sie ihren alten Namen wieder.
Mit dieser Straße wird Kaufmann August Pelzer geehrt. Er war Mitbegründer des Grevesmühlener Verschönerungsverein (1853), sowie des Mecklenburgischen Handelsvereins und des Patriotischen Vereins.
1898 verlieh ihm der Großherzog den Titel "Kommerzienrat.
1905 "Geheimer Kommerzienrat".
1907 wurde er Ehrenbürger der Stadt Grevesmühlen