![](../daten/1463855032/1333636311/1333730629/1471535020.jpg)
Schon im Mittelalter bestand hier ein Weg als direkter Zugang zum Vielbecker See.
Hier öffnete ein Wassertor den Weg in den See, der sich bis zu den Häusern heute ausbreitete.
Der Stadtplan von 1756 zeigt nur auf der rechten Seite Wohnbebauung.
1787 könnte die Straße "Fischerstraße" geheißen haben.
1816 wurde sie "Scharfrichterstraße" genannt. Hier befand sich damals eine Fronerei.
Auch hieß sie mal "Kühnengang"
Der Namen "Kleine Seestraße" existiert etwa ab der zweiten Hälfte des 19. Jh..