![](../daten/1463855032/1333635902/1524557789/1524559505.jpg)
Nachdem der Bahnhof 1870 angelegt wurde, dauerte es nicht lange, und es wurde eine Verbindungsstraße zur Innenstadt gebaut.
Die Bahnhofstraße. Um 1890 war die Straße schon fast gänzlich bebaut. Die ältesten Häuser dürften die Nr. 77 (Uter's Gasthaus) und weitere Häuser der Seite, sowie die Nr. 2 und 4 (Stadt Lübeck, Schuster Rachow - heute Amtsgericht) sein.
1980 wurde die Straße in "Otto-Nuschke-Straße" umbenannt. Die Einwohner der Straße konneten sich aber nie an diesen Namen gewöhnen. So erhielt sie ihren ursprünglichen name 1990 zurück.
Seit 1999 hat die Straße ihr heutiges Gesicht.