Fotoclub 82 fotowettbewerb.umnet.de
- 338 Bilder eingegangen...



Ausschreibung zum Kreisfotowettbewerb 2023

Der Fachdienst Bildung und Kultur des Landkreises Nordwestmecklenburg und der Fotoclub’82 Grevesmühlen rufen Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Jugendliche und Erwachsene sowie Besucher:innen und Gäste unseres Landkreises Nordwestmecklenburg zum 38. Kreisfotowettbewerb auf.

Unter dem Motto: „Landschaft, Menschen und Emotionen.

suchen wir Fotos:

• die einen Bezug zu unserem Bundesland haben,

• die über die Vielfalt unseres täglichen Lebens berichten,

• die die Schönheit unserer Heimat zeigen,

• die sich mit dem Schutz und der Erhaltung unserer Umwelt befassen.

Besonderen Wert legen wir auf Bilder aus unserem Landkreis.



Im Jahr 2023 bewerten wir die besten Fotos aus den Kategorien:

Menschen und Emotionen

Faszination Intimität: wie gelingt ein Abbild des Innenlebens der Portraitierten und wie lassen sich emotionale Momente fotografisch festhalten? Was können eigentlich emotionale Momente sein? Ist Emotion politisch? In dieser Kategorie rückt die Portrait-Fotografie in den Fokus, ist aber nicht ausschließlich gemeint. Gesichter und Gestik, Festlichkeit, Feierlichkeit und Freude, Trauer und Tragik - eine Palette an Emotionen.


Wiesen und Felder

Landschaftsfotografie aus Nordwestmecklenburg ist unerschöpflich. Wir möchten mit dieser Kategorie die Wiesen und Felder zum Leuchten bringen. Sommerwiesen in Pastell-Tönen, Felder, die in ihrer Blütezeit stehen. Bilder, die übertragen, wie es duftet und summt. Und abgesehen von Frühling und Sommer: was macht der Jahreszyklus mit unserer Landschaft? Kleine Keime, erste Ackerbestellungen - uns interessieren die Winkel und Weiten und der Gesamteindruck von dem, was zwischen den Erntereihen steht und über den Wiesen schwirrt.


Unterwegs mit Rad und Roller, Bus und Bahn

Es ist wunderbar, draußen mobil zu sein. Wie bewegen wir uns im öffentlichen Raum? Welche Infrastruktur nutzen wir und wo ist vielleicht gar keine Infrastruktur (mehr) vorhanden? Einsame Bushaltestellen, verlassene Bahnhöfe, kundenfreundliche Busse mit Digitalanzeigen, E- Roller im Stadtverkehr und Kinder bei ihren ersten Versuchen, Fahrrad zu fahren.



Kinder- und Jugendbilder bis 16 Jahre

"Sei kreativ!" lautet das Motto und damit ist per se alles möglich. Wir wünschen allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen einen interessierten Blick in die Natur, hinein in die Gesellschaft, Zeit für ihre eigene Fantasie und den Raum, den sie dafür nutzen möchten. Partneryoga im Wald, das Platzen eines Kaugummis in der Nahaufnahme, Skaten im öffentlichen Raum, Fotografien von Malerei mit Kreide, Bilder, die Zuneigungen und Abneigungen, Gedankenversunkenheit und Tatendrang widerspiegeln - wir freuen uns auf außergewöhnliche fotografische Ideen.


Sonderkategorie: Artenvielfalt in Nordwestmecklenburg

Der Weltschauplatz ist unruhig und von vielen gesellschaftlichen Veränderungen geprägt. Mit dem Krieg in der Ukraine, steigender Inflation und klimatischem Wandel, sind wir auch regional mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Wir möchten den Blick auf unsere Artenvielfalt und damit auf ein Thema legen, das wir eventuell am besten von hier aus selbst beobachten können. Welche Tiere und Insekten leben bei uns? Welche Arten stehen mittlerweile auf der Roten Liste? Wir freuen uns über Makrofotografie, die ganz bewusst den Fokus auf unsere Artenvielfalt setzt. Natürlich immer mit dem Hintergedanken, genau hinzuschauen und zu überlegen, wie wir unsere Umwelt eigentlich beeinflussen.



Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist allen Einwohnern und Besuchern des Landkreises Nordwestmecklenburg möglich. Jeder Teilnehmer kann insgesamt bis zu 4 Fotos im Format 30×40 oder 30×45 cm einreichen.

Digitale Bilddaten können wie folgt eingereicht werden:

• per Wettbewerbshomepage: https://fotowettbewerb.umnet.de

• per E-Mail: fotowettbewerb@umnet.de

• durch die Zusendung auf einem Datenspeicher: Udo Meier, z. H. Fotoclub’82, Wismarsche Straße 33, 23936 Grevesmühlen, Kennwort: 38. Kreisfotowettbewerb

• durch Abgabe der Daten bei unserem Fotodienstpartner:

UMFoto-digital, Wismarsche Straße 33, 23936 Grevesmühlen

Die Bilder werden von einem Fotolabor professionell für 2,50 Euro je Bild entwickelt. Sie erhalten eine Rechnung. Erst nach Zahlungsausgleich gelten die Bilder als angenommen!

Einsendeschluss:

Alle Teilnehmer*innen senden die Fotos bis zum 1. September 2023 (Poststempel).

Nach dem 1. September wird auch die Onlineannahme abgeschaltet!

Beschriftung:

Jede Einsendung muss zwingend folgende Angaben enthalten.

• Name, Vorname, (Alter)

• Straße Nr.

• PLZ Ort

• Dateiname (nur bei E-Mail, CD oder Abgabe)

• Titel

• Ort der Aufnahme

• E-Mail-Adresse: falls vorhanden.

Urheberrechte: Mit der Einsendung der Fotos erkennt der Teilnehmer die Wettbewerbsbedingungen an. Er versichert, die Urheberrechte am Foto zu besitzen und Urheberrechte Dritter nicht zu verletzen.

Auswertung: Eine vom Veranstalter eingesetzte Jury bewertet die eingereichten Fotos und legt die bereitgestellten Preise und Sonderpreise unter Ausschluss des Rechtsweges fest.

Preise

1., 2. und 3. Preis je Kategorie

• Sonderpreis des Landrates des Landkreis Nordwestmecklenburg

• Sonderpreis des Bürgermeisters der Stadt Grevesmühlen

• Sonderpreis des Bürgermeisters der Hansestadt Wismar

• Sonderpreis des Bürgermeisters der Stadt Gadebusch

• Sonderpreis des Bürgermeisters der Stadt Schönberg

• Sonderpreis des Heimatvereins e. V. Grevesmühlen

• Sonderpreis des Fotoclub‘82 für das besten Kinder- und Jugendfotos

Ausstellung in der Malzfabrik

In Auswertung des Wettbewerbes gestalten die Veranstalter die 38. Kreisfotoschau. Diese wird am Dienstag, dem 3. Oktober 2023, um 11.00 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Malzfabrik) in Grevesmühlen mit der Verkündung der Preisträger eröffnet. Zu dieser Veranstaltung sind alle Teilnehmer*innen, Preisträger*innen, Freunde und Bekannte herzlichst eingeladen.

Auf der Wettbewerbshomepage des Fotoclub‘82 http://fotowettbewerb.umnet.de werden alle

angenommenen Fotos nach der Preisverleihung veröffentlicht.

Die Veranstalter behalten sich vor, die Fotos frei zu nutzen:

• für Ausstellungen

• für nichtkommerzielle Druckerzeugnisse des Landkreises

• zu Werbezwecken des Landkreises

• für den eigenen Onlineauftritt und in den sozialen Medien

Die Veranstalter versichern:

• die Urheberrechte des Autors nicht zu verletzen. Bei Veröffentlichung wird der Autor/die Autorin genannt.

• Bei kostenpflichtigen Publikationen erhält der Autor/die Autorin ein Exemplar des Werkes kostenlos.

• Ein Weiterverkauf der Bilder an Dritte ist nicht gestattet.

Digital bearbeitete Bilder: Die Bilder werden in den normalen Kategorien eingeordnet und bewertet. Bilder mit Copyright oder Name auf der Bilderseite werden nicht angenommen.

Rückgabe von Fotos:

Für die Rückgabe der Fotos und Datenträger ist ein beigelegter und ausreichend frankierter Rückumschlag notwendig. Online muss die Option RÜCKSENDUNG gesetzt worden sein. Eine Abholung im Ladenlokal von UMFoto-digital ist auch möglich. Die Rückgabe erfolgt nach dem 3. Oktober 2024.




Fotoclub 82
Udo Meier
Wismarsche Straße 33
23936 Grevesmühlen
+49 (0)3881 714424